Für sich selbst zu entscheiden ist eine Sache. Gemeinsam zu einer Entscheidung zu kommen, eine andere. Die Chancen im gemeinsamen Entscheiden beide Seiten der Risikomedaille zu beleuchten – Chancen und Gefahren einer (Nicht-)Entscheidung – sind um ein vielfaches höher. Die Perspektiven auf ein Problem sind umfassender. Gelingt es, die Unterschiedlichkeit eines Teams in diesem Risikodialog gut zu nutzen, steigen die Erfolgswahrscheinlichkeiten beträchtlich.
Aber ein Mehr an Möglichkeiten geht oft einher mit einem Mehr an Unsicherheit und Konfliktpotenzial. Unsicherheiten, Ängste, Sorgen, unterschiedliche Bewertungen einer Sachlage, ungeklärte Rollen und Aufträge, Machtkämpfe – all dem sind Teams immer wieder ausgesetzt. Nur selten gibt es einen offenen Austausch über diese höchst normalen Teamthemen. Das verschärft die Situation.
Der Teamerfolg ist erheblich von ihrer Entscheidungskultur abhängig. Die Effektivität von Teams lässt sich weiter steigern, wenn sie sich auch mit den entscheidenden Fragen rund um's Entscheiden befassen.
In unseren Teamworkshops fokussieren wir Themen wie
Unsere Arbeitsweise und der Einsatz des Kairos Entscheiderprofils© helfen, die Unterschiedlichkeit der Teammitglieder sichtbar, besprechbar und damit auch verhandelbar zu machen. Effiziente Gestaltungsmöglichkeiten in der Teamzusammenstellung lassen sich relativ schnell erarbeiten. Das steigert die Qualität in der Zusammenarbeit und die Professionalität in der Auftragserfüllung.